2020 hat gezeigt: Mit Zusammenhalt lassen sich die größten Herausforderungen meistern. Danke dafür.
Bedanken auch Sie sich mit Ihrer ganz persönlichen Botschaft. Danken Sie zum Beispiel Ihrem Liebsten, der Sie tagaus tagein in Jogginghose erträgt. Oder Kolleginnen und Kollegen, die Sie in Videocalls zum Lachen bringen. Oder Ihren Freunden, die Ihnen trotz aller Abstandsregeln nah geblieben sind.
Gemeinschaft ist mehr als die Summe ihrer Teile: Aus ihr entsteht Rückhalt und Vertrauen. Als starke Gemeinschaft meistern wir die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft. Gemeinschaft kommt nicht von allein und braucht das Engagement aller. Denn nur gemeinsam sind wir allem gewachsen.
,,Ich möchte, dass der Naturschutzhof Nettetal Neugierde für Natur- und Umweltschutz weckt. Und anregt, sich in diesem Bereich zu engagieren. In vielfältigen Projekten vermitteln wir Wissen durch Begeisterung für die Natur. Ermöglicht wird dies durch die Hilfe der Sparkasse. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Wiebke Esmann
Leitung NABU Naturschutzhof Nettetal
„Ich möchte Kunst öffentlich erlebbar machen. Darum bin ich stolz, dass die „Skulpturensammlung Viersen“ nach dreißig Jahren heute weltweit bekannt ist - und immer noch wächst.
Als Hauptförderer sorgt die Sparkasse seit Beginn der Sammlung mit für die notwendige finanzielle Unterstützung. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Dr. Albert Pauly
Verein für Heimatpflege e.V. Viersen
"Ich möchte, dass der Zoo Krefeld für seine Besucher ein Ort der Erholung und Bildung ist. Und ein Refugium für bedrohte Tierarten aus aller Welt.
Das geht nur weil wir nicht allein dastehen. Auf die Hilfe der Sparkasse können wir uns seit vielen Jahren verlassen. Dafür bin ich sehr dankbar."
Dr. Dreßen, Direktor Zoo Krefeld
„Ich feiere auch deshalb große sportliche Erfolge, weil ich unter guten Bedingungen trainieren kann. Ermöglicht hat das die Sparkasse Krefeld, und mein ganzer Verein profitiert bis heute davon. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Aline Rotter-Focken, Weltmeisterin im Ringen 2014, KSV Germania Krefeld 1892 e.V.
Ich, Bettina Rheingans, bin Regionalmarktleiterin der Sparkasse Krefeld. Die Unterstützung des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder e. V. – Villa Sonnenschein durch den PS- Zweckertrag freut mich sehr. Die Villa Sonnenschein liegt direkt neben dem Helios Krankenhaus. Hier übernachten Eltern ganz nah bei ihren kranken Kindern und können tagsüber mit ihnen spielen. Die Wiese im wunderschönen Garten des Hauses ist dafür ein besonders beliebter Ort.
Ich, Jochem Dohmen, bin in der Sparkasse Krefeld seit über 10 Jahren Ansprechpartner für Vereine und Institutionen in der Region Nettetal. Leiter der Nettetaler Sparkassenstiftung, die seit über 25 Jahren Kultur, Sport und Jugendarbeit fördert. Aktiv bei der Stiftung „Die Scheune“, als Beirat und in Gremien. Auch die Begeisterung und Freude der Empfänger motivieren mein Team und mich. Das gibt uns das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die allem gewachsen ist .
Ich, Gunnar Nienhaus, arbeite seit 27 Jahren für die Sparkasse Krefeld. In Kempen fördern wir die Gemeinsamkeit durch die finanzielle Unterstützung der vielen örtlichen Vereine. Ob kulturell Kempen Klassik oder sportlich der internationale U9 Fussball-Cup: Wir ermöglichen vieles und freuen uns über ein so breit gefächertes Angebot. Allem gewachsen sind wir ganz besonders, wenn wir uns gemeinsam jedes Jahr auf die Laufstrecke durch die Kempener Altstadt begeben.
Ich, Patrick Tekock, arbeite seit über 20 Jahren für die Sparkasse Krefeld. Dabei liegt mir besonders auch die Kultur- und Jugendförderung in der Region Geldern am Herzen. Sie ist ohne Sponsoring heutzutage undenkbar. Darum engagiere ich mich unter anderem beim jährlich stattfindenden Lesewettbewerb. Hier möchte ich als Vertreter der Sparkasse Krefeld meinen Beitrag leisten. Mit dem Ziel, die Region attraktiv und lebenswert zu gestalten.
Ich, Marco Jütten, denke bei „Allem Gewachsen“ zum Beispiel an die Schloßfestspiele in Neersen: 1984 gestartet, feiern sie im Jahr 2018 ihr 35-jähriges Jubiläum. Von Anfang an erfreute sich das neue Angebot großer Beliebtheit: Viele begeisterte Zuschauer etablierten das Freilichttheater im Nu. Es ist heute ein kulturelles Aushängeschild der Stadt Willich mit einem abwechslungsreichen Programm – und die Sparkasse unterstützt hier gerne mit Sponsoring und Stiftungsmitteln.
Die Sparkasse ist seit Jahrzehnten ein bedeutender Förderer in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Brauchtum, Umwelt und Soziales. Ich, Stefan Vander, bin seit mittlerweile rund 15 Jahren als regionaler Repräsentant, aber auch als Vorstandsmitglied der beiden Viersener Sparkassen-Stiftungen für diese Bereiche in Viersen zuständig. Faire Verteilung ist dabei eine Herausforderung. Es macht stolz, wenn durch das finanzielle Engagement der Sparkasse viele tolle Projekte eine Chance bekommen: von Jazz-Festival über Hochsprungmeeting, Skulpturensammlung und Skateranlage bis hin zu DORV-Zentrum, Königsburg, Kulturstrolche und Jugend musiziert.
Ich, Bernd Balsen, bin seit 26 Jahren für die Region tätig. In ländlich geprägten Gegenden sind Vereinswesen und ehrenamtliches Engagement wichtig für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Ich freue mich, wenn wir als Sparkasse dieses Engagement fördern – wie mit dem Kulturforum Schloss Dilborn. Oder mit „BIG bass“, dem Rollenden Jugendtreff in Niederkrüchten und Schwalmtal. Er bringt ein buntes Freizeitangebot auch zu Kindern und Jugendlichen außerhalb der Stadtgebiete.
Gemeinschaft heißt, überall füreinander da zu sein. Deshalb fördert Ihre Sparkasse Schule, Sport und Freizeitangebote in der Region.
In einer breit angelegten Bildungsoffensive fördern wir seit einigen Jahren 25 weiterführende Schulen im Kreis Viersen, in Krefeld und in Geldern im Rahmen von Schulpatenschaften.
Die Initiative „Schulpatenschaften der Sparkasse Krefeld. Gut für Bildung und Zukunft“ umfasst eine Vielzahl attraktiver Leistungen, die individuell von der Schule gewählt und zusammengestellt werden können.
Seit 1963 wird der Wettbewerb „Jugend musiziert" jährlich auf regionaler sowie auf Landes- und Bundesebene durchgeführt. Von Beginn an fördern die deutschen Sparkassen diesen musikalischen Wettstreit, der von den Kreismusikschulen ausgerichtet und organisiert wird.
Auch die Sparkasse Krefeld / Kreis Viersen unterstützt gemeinsam mit den anderen örtlichen Sparkassen die Preisträgerkonzerte der Regionalwettbewerbe in Krefeld, Mönchengladbach und in den Kreisen Viersen und Kleve finanziell.
Der „Deutsche Gründerpreis für Schüler“ ist Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel und wird in der Region unterstützt von der Sparkasse Krefeld. Bei diesem Schülerwettbewerb gründen Schülerteams ein fiktives Unternehmen und verwandeln in dem internetbasierten Wettbewerb ihre Ideen in fiktive Unternehmenskonzepte inklusive Businessplan und Marketingstrategie.
Nicht das kreativste Produkt, sondern das überzeugendste Konzept wird gesucht. Ziel ist es, das Gründungsklima im Land zu fördern und potenziellen Unternehmern Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Der Deutsche Gründerpreis für Schüler setzt an der Basis an: bei den Gründern von morgen.
Auf die Besten warten attraktive Geldpreise. Prämiert werden Grundschulen, weiterführende Schulen und Förderschulen in separaten Kategorien.
Gemeinsam mit zehn rheinischen Tageszeitungen suchen die Sparkassen in ihrer Region die besten Schülerzeitungen. Der Schülerzeitungswettbewerb ist einer der renommiertesten Wettbewerbe mit rund 250 teilnehmenden Schüler-Redaktionen.
Nirgends wird Gemeinschaft so gelebt wie im Verein. Darum fördert Ihre Sparkasse mehr als 70.000 Sport-, Kunst- und Kulturvereine.
Unser Spendenportal „Gemeinsam #GutesTun“ bringt Menschen zusammen: Menschen, die für ihre gemeinnützigen Projekte Geld brauchen – und Menschen, die bereit sind, Geld zu spenden, um die Lebenssituation vor Ort zu verbessern. Und weil wir uns mit Geld auskennen, wissen wir: Professionelle Partner an der Seite sind wichtig. Deshalb freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit „betterplace.org“.
Im vergangenen Jahr hat die Sparkasse in Krefeld, im Kreis Viersen und im Geschäftsgebiet Geldern rund 3,1 Millionen PS-Lose verkauft, so dass als Spendenanteil des PS-Sparens über 770.000 Euro zusammenkamen.
Über Zuwendungen aus dem PS-Zweckertrag in dieser Höhe freuen sich Rund 750 Spendenempfänger aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse.
In den Genuss von Spendengeldern kommen Fördervereine von Kindergärten und Schulen ebenso wie Sportvereine oder Altenheime.
Mit Hilfe des Prämienlos-Sparer hat die Sparkasse-Krefeld auf diese Weise seit 1977 rund 19,5 Millionen Euro für das Gemeinwohl weitergegeben.
Seit Jahren unterstützt die Sparkasse Krefeld Vereine und Institutionen in der Region. In Nettetal dürfen sich in diesem Jahr insgesamt 44 Empfänger über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 30.000 Euro freuen. Die jeweils zugedachte Zuwendung wurde im Rahmen einer kleinen zentralen Veranstaltung am 11. März 2019 im Restaurant Birkenhof in Nettetal-Leuth durch Jochem Dohmen (als Repräsentant für die Region) und die Leitenden der Nettetaler Sparkassen-Geschäftsstellen (Sebastian Ditges/Finanzcenter Lobberich, Thomas Engels/Filiale Breyell, Torsten Trienekens/Filiale Kaldenkirchen, Hartmut Stevens/Filiale Hinsbeck, Sandra Facklam/Filiale Schaag) übergeben.
Stefan Vander, regionaler Repräsentant für Viersen überreichte mit der Leiterin des FinanzCenters Viersen, Sevdiye Ucar, dem Leiter des FinanzCenters Dülken, Frank Dors und dem Leiter der Filiale Süchteln, Holger Brouwers am 19. März 2019 die Ausschüttungen aus dem PS-Zweckertrag, die exemplarisch folgende Verwendung finden.
Bettina Rheingans, Regionalmarktleiterin in Krefeld, überreichte mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 18. März 2019 in den Veranstaltungsräumen der Sparkasse am Ostwall die Spenden an Krefelder Vereine. Einige Beispiele sind stellvertretend aufgeführt.
Wirtschaft funktioniert nur gemeinsam. Darum unterstützt Ihre Sparkasse die deutschen Unternehmen – ob Start-up oder Weltmarktführer.
Bei der Sparkasse Krefeld sind Sie genau richtig, ob mit großer Firma oder kleinerem Gewerbe: Persönliche Betreuung, Spezial-Know-How und schnelle Entscheidungen unterstützen Ihren „Erfolg nach Plan“, das Sparkassen-Finanzkonzept für Ihr Unternehmen. Mit den starken Partnern der Sparkassen-Finanzgruppe reicht unsere Unterstützung um den ganzen Globus. Ansonsten tun wir vor Ort alles dafür, dass Sie sich mit ganzer Kraft auf Ihr Geschäft und Ihren Erfolg konzentrieren können.
1986 wurde die Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld als erste Stiftung errichtet, ein Jahr später gefolgt von der Sparkassenstiftung "Natur und Kultur" Kreis Viersen. Die acht Stiftungen der Sparkasse Krefeld / Kreis Viersen verfügen derzeit über ein Stiftungsvermögen von insgesamt 60,8 Mio. EUR. Im Stiftungsjahr 2017 flossen aus den Stiftungen in Stadt und Kreis Förderbeträge in Höhe von rund 937.900 EUR. Seit der Gründung der ersten Stiftung wurden bisher über 20 Mio. EUR für förderungswürdige Vorhaben ausgegeben.
Jede der Stiftungen ist rechtlich selbstständig und durch eine Satzung an bestimmte Stiftungszwecke gebunden.
Über die Förderungswürdigkeit von Projektanträgen entscheidet jeweils ein Kuratorium, besetzt mit örtlichen Kommunalpolitikern. Die Stiftungsgeschäfte leitet ein Stiftungsvorstand, in der Regel ein Vorstandsmitglied der Sparkasse Krefeld.
1986
13 Mio. Euro
213.300 Euro
Förderprojekte 2019 |
in Euro |
Deutsches Textilmuseum: Schwerpunktförderung "Ans Licht" | 43.800 |
Kunstmuseum Krefeld: "Bauhaus 100" | 100.000 |
Förderverein für das Kulturbüro Krefeld e.V.: Theater Blaues Haus in Krefeld-Hüls, Inszenierung "Fifty Shades of Gretel" | 6.000 |
Haus der Seidenkultur Krefeld e.V. / Deutsches Textilmuseum Krefeld: Projekt "Antiker Seidenglanz - neu erschaffen" | 24.000 |
Jüdische Gemeinde Krefeld: Virtual Reality Animation "Alte Krefelder Synagoge" | 10.000 |
Förderverein Kulturbüro Krefeld e.V.: 25 Jahre "Atelier-Ausstellung" | 7.500 |
Theater Krefeld-Mönchengladbach: Aufführung des Musicals "Spamalot" im Innenhof der Burg Linn |
5.000 |
Jazzclub Krefeld e.V.: 40 Jahre Jazzclub Krefeld |
7.500 |
Förderverein Kinder- und Jugendtheater Kresch e.V.: Inszenierung "SEX, DRUGS & ROCK'N ROLL" |
9.500 |
2012
7,95 Mio. Euro
61.033 Euro
Förderprojekte 2019 |
in Euro |
Mitmach-Kinderbauernhof „Mallewupp“ e.V.: Bau eines Holzblockhauses | 5.000 |
Verberger TV 1914 e.V.: Technische Ausstattung für eine Beachvolleyball-Anlage | 5.000 |
Crefelder Ruderclub 1883 e.V.: Anschaffung eines Ruderbootes für die Jugendarbeit | 7.500 |
CSV Marathon Krefeld e.V. Boxsportabteilung: Anschaffung eines mobilen Boxringes | 3.350 |
Aero-Club Krefeld e.V.: Neue Deckschicht für ein einsitziges Schulungs-Segelflugzeug | 7.150 |
Ringverein KSV Germania Krefeld e.V.: Anschaffung einer Rollmatte | 6.500 |
SC Bayer 05 Uerdingen e.V. Kanuabteilung: Anschaffung von 3 Kajaks und 2 Canadiern | 8.000 |
Reitverein Bayer Uerdingen e.V.: Anschaffung eines neuen Schulungspferdes | 3.533 |
CSV Marathon Krefeld e.V. Hockeyabteilung: LED-Beleuchtung für Flutlichtanlage | 15.000 |
1987
Rund 17,66 Mio. Euro
73.868 Euro
Förderprojekte 2019 |
in Euro |
Museumsverein Dorenburg e.V.: Lernküche für die pädagogische Arbeit im Freilichtmuseum | 1.450 |
Fördergemeinschaft der Kreismusikschule Viersen e.V.: Kulturtag 2018 "1000 Kinder trommeln" | 22.000 |
NABU Krefeld/Kreis Viersen e.V.: Projekte "Bockerter Heide" und "Naphausen" | 2.230 |
Stiftungseigenes Projekt / Kreis Viersen: Kunstwerk für den Neubau des Kreisarchivs | 22.908 |
Fördergemeinschaft der Kreismusikschule Viersen e.V.: Erwerb einer Bassklarinette | 10.000 |
Arbeitsgemeinschaft Biotopschutz im Kreis Viersen e.V.: Rollstuhlgerechte Befestigung eines Weges des Landschaftshofes Baerlo | 3.279 |
Förderverein Naturschutzhof Nettetal - Sassenfeld e.V.: Anlage eines neuen Hochteiches für den Naturschutzhof | 12.000 |
2002
11,8 Mio. Euro
198.436 Euro
Förderprojekte 2019 |
in Euro |
Förderverein Kita St. Franziskus Süchteln-Vorst e.V.: Ausstattung einer Forscherwerkstatt in der Kindertagesstätte | 5.500 |
Förderverein der Anne-Frank-Gesamtschule Viersen e.V.: Wanderausstellung "Opfer des Nationalsozialismus in Viersen, Dülken und Süchteln" | 1.011 |
Förderverein Brüder-Grimm-Schule e.V.: Errichtung einer Boulderwand | 12.000 |
Stadt Viersen: Projekt "Stadtteilmanagement Süchtel" | 5.000 |
Stadt Viersen: Projekt "Dülken Kulturbunt" | 5.000 |
Stadt Viersen: Schülerakademie 2018/19 | 7.225 |
Stadt Viersen: Projekt "Kulturstrolche Stadt Viersen 2018 bis 2020" | 5.000 |
1. FC Viersen 05 e.V.: Projekt "Stadionumbau Hoher Busch" | 100.000 |
DORV-Zentrum Boisheim gGmbH: Errichtung eines Bouleplatzes | 2.000 |
Förderverein Festhalle Viersen e.V.: 33. Internationales Jazzfestival Viersen | 25.000 |
Stadt Viersen: Projekt "Wissen on tour" | 5.000 |
Georgspfadfinder St. Remigius e.V.: Anschaffung eines Transportfahrzeuges | 14.000 |
Förderverein Kindergarten St. Peter Bockerte e.V.: Diverse Anschaffungen für den Kindergarten | 4.200 |
Förderverein der Grundschule Zweitorstraße e.V.: Projekt "Verkehrsschule auf dem Schulhof" | 4.000 |
Förderverein für die KiTa Am Steinkreis e.V.: Anschaffung einer Sternsprossenwand | 3.500 |
1997
Rund 1,55 Mio. Euro
29.750 Euro
Förderprojekte 2019 |
in Euro |
Kath. Kirchengemeinde St. Remigius Viersen: Restaurierung des Kreuzes Ecke Krefelder Str. / Alte Bruchstr. in Viersen | 4.500 |
Männergesangverein 1853 Süchteln-Vorst e.V.: Restaurierung der Vereinsfahne | 2.250 |
Georgspfadfinder St. Remigius e.V.: Anschaffung eines Transportfahrzeuges | 14.000 |
Chorgemeinschaft St. Joseph / St. Notburga: Konzerte "Gloria" von Vivaldi und "Weihnachtsoratorium" von Camille Saint-Saens | 1.500 |
Budo-Club-Viersen e.V.: Eröffnung einer Kampfsportschule | 7.500 |
1997
3,4 Mio. Euro
29.004 Euro
Förderprojekte 2019 |
in Euro |
Stadt Nettetal: Schulprojekt "Die Welt der Nachbarn" | 2.067 |
St.-Maria-Himmelfahrt-Bruderschaft Breyell-Natt 1626 e.V.: Diözesan-Jungschützen-Tage 2019 | 5.000 |
DJH-Rheinland e.V.: Neues Zeltdach für den Jugendherbergs-Zirkus in der JH Hinsbeck | 7.500 |
Förderverein der Städt. Kindertagesstätte Leutherheide e.V.: Hochbeet für den Außenbereich | 2.000 |
Kirchengemeinden in Nettetal: Kinderferienprogramme 2019 | 7.287 |
Kreisfeuerwehrkapelle Viersen e.V.: Neues Mobiliar für Musikprobehaus Kaldenkirchen | 4.000 |
NABU-Krefeld-Viersen e.V.: Schulprojekt "Natur-Detektive" | 1.150 |
1992
Rund 5,27 Mio. Euro
63.850 Euro
Förderprojekte 2019 |
in Euro |
Förderverein FZ Marienheim e.V.: Neues Spielgerät für den Außenbereich | 2.500 |
St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1444 Vorst e.V.: Reparatur und Reinigung einer historischen Schützenkette | 1.000 |
Stadtkulturbund Tönisvorst e.V.: Kulturprogramm 2019/20 | 16.000 |
Tönisvorster Karnevalskomitee e.V.: Karnevalszug 2019 | 4.500 |
Stadt Tönisvorst: Städtepartnerschaften 2019 | 13.050 |
Stadt Tönisvorst: Tönisvorster Ferienspaß 2019 | 10.000 |
Hotester Schützenbruderschaft Benrath 1395 e.V.: Restaurierung einer Königskette | 1.000 |
Förderverein der Kindertagesstätte "Villa Gänseblümchen" e.V.: Technische Ausstattung für eine "Medien-Kita" | 1.750 |
Stadt Tönisvorst: Herbstferienprogramm 2019 JFZ St. Tönis | 1.300 |
Evang. Kirchengemeinde St. Tönis: Tönisvorster Rocknacht 2019 | 1.750 |
Heimatverein Vorst e.V.: Schützendenkmal | 5.000 |
Gemeinschaftsgrundschule Hülser Straße St. Tönis: Inklusionskonzept - Mobiliar für einen Rückzugsraum | 2.000 |
Akkordeon-Orchester 1957 St. Tönis e.V.: Bass-Akkordeon inkl. Verstärker | 4.000 |
1991
Rund 3,09 Mio. Euro
61.090 Euro
Förderprojekte 2019 |
in Euro |
Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.: Schlossfestspiele 2019 | 25.000 |
Heimatfreunde Willich e.V.: Projekt "Kamps Pitter II" | 90 |
Heimatfreunde Willich e.V.: Buchprojekt "50 Jahre Stadt Willich" | 30.000 |
Stadt Willich: Konvolut Kurt Beyerlein | 6.000 |