Aus einer Vision das eigene Ding machen, davon träumen viele junge Menschen. Ein Start-up von der Idee bis zum ausgefeilten Pitch Deck durchspielen – das können Schüler:innen ab
Klasse 9 beim Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen. Hier erleben die Teams ihre eigene Gestaltungskraft und das Gefühl, etwas völlig Neues auf die Beine zu stellen. Durch den Praxisbezug des Wettbewerbs werden wirtschaftliche
Kenntnisse vertieft und Soft Skills wie zum Beispiel Teamwork und Zeitmanagement trainiert.
Das bundesweit größte Existenzgründungs-Planspiel ist eine Kategorie des Deutschen Gründerpreises. Ziel der Initiatoren stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ist es, das Gründungsklima im Land zu fördern und potenziellen Unternehmer:innen Mut
zur Selbstständigkeit zu machen. Der DGPS setzt bei dem Nachwuchs an und möchte Schüler:innen frühzeitig unternehmerische Handlungskompetenz vermitteln.
15.11.2023–16.02.2024 | Anmeldung der Teams |
08.01.2024–06.05.2024 | Spielphase: Die Teams bearbeiten insgesamt neun Aufgaben, die sie immer näher zum finalen Pitch Deck führen. |
06.05.2021 | Abgabe der zu bewertenden Aufgaben |
09.05.2024-04.06.2024 | Bewertung durch die Jury |
18.06.2024 | Preisverleihung in Hamburg TOP 10 |
24.09.2024 | Das Gewinnerteam reist zur Verleihung des Deutschen Gründerpreises nach Berlin |