Hauptnavigation

Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen

Aus einer Vision das eigene Ding machen, davon träumen viele junge Menschen. Ein Start-up von der Idee bis zum ausgefeilten  Pitch Deck durchspielen – das können Schüler:innen ab Klasse 9 beim Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen. Hier erleben die Teams ihre eigene Gestaltungskraft und das Gefühl, etwas völlig Neues auf die Beine zu stellen. Durch den Praxisbezug des Wettbewerbs werden wirtschaftliche Kenntnisse vertieft und Soft Skills wie zum Beispiel Teamwork und Zeitmanagement trainiert.

Das bundesweit größte Existenzgründungs-Planspiel ist eine Kategorie des Deutschen Gründerpreises. Ziel der Initiatoren stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ist es, das Gründungsklima im Land zu fördern und potenziellen Unternehmer:innen Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Der DGPS setzt bei dem Nachwuchs an und möchte Schüler:innen frühzeitig unternehmerische Handlungskompetenz vermitteln.

Wichtige Termine

16.09.2024–14.02.2025 Online-Anmeldung der Teams
13.01.2025 Beginn der Spielphase
22.01.2025 Digitales Kick-Off-Event
12.05.2025 Ende der Spielphase
13.-28.05.2025 Bewertung durch die Jury
bis 10.06.2025 Festlegung der TOP 10 durch Expertenjury
24.06.2025 DGPS Bundesfinale in Hamburg
09.09.2025 Verleihung des Deutschen Gründerpreises in Berlin

 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Die Teams bestehen aus 3 bis 5 Schüler:innen.
  • Es können Schüler:innen ab Klasse 9 aller Schulformen an dem Wettbewerb teilnehmen.
  • Die Mitglieder eines Teams können aus unterschiedlichen Klassenstufen kommen und mehrmals teilnehmen, indem sie in jeder Spielrunde eine neue Geschäftsidee einbringen.
  • Für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Betreuung einer Lehrkraft Voraussetzung.
  • Für Schüler:innen unter 15 Jahren ist das Einverständnis der Eltern notwendig.

 

 Cookie Branding
i