Hauptnavigation

Sparen Sie beim Sanieren das CO2 gleich mit.

Sparen Sie beim Sanieren das CO2 gleich mit.

Jetzt beraten lassen, wie Sie Ihre energetische Sanierung finanzieren.

Für Sie

Klimaschutz fängt hinter der Haustür an

Studien zufolge verursachen Gebäude ca. ein Drittel der gesamten Treibhaus­emissionen in Deutschland. Mit 63 Prozent haben Wohngebäude daran den größten Anteil. Eine energetische Sanierung senkt also nicht nur den Energie­bedarf angesichts ständig steigender Kosten – sie sorgt auch dafür, dass unser Planet kommenden Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten kann. Darum setzt die Sparkasse sich für energieeffizientes Sanieren und Modernisieren ein – weil es um mehr als Geld geht.

Frau auf dem Dach mit Rasen

Einfach nachhaltiger wohnen

  • Bis zu 50.000 Euro ohne Grundbucheintrag
  • Attraktive Zinskonditionen sichern
  • Staatliche Förderungen mitnehmen
Frau am Laptop

Jetzt Modernisierungskosten kalkulieren

  • Berechnen Sie die Kosten einer energetischen Sanierung
  • Für alle geplanten Maßnahmen vom Keller bis zum Dach
  • Inklusive erwarteter Energieersparnis und Finanzierungs­bedarf

Die Fördermöglichkeiten der KfW

  • Zum energiesparenden Eigenheim mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Zinsgünstige Kredite für Bau, Kauf, Sanierung oder Umbau
  • Auch flexibel kombinierbar mit anderen Fördermitteln
Mann misst Mauer aus

Ihre Finanzierungs­möglich­keiten

  • Kreditlaufzeit und Kredithöhe individuell wählbar
  • Zinsgünstig und planungssicher durch gleich­bleibende Raten
  • Bequem und einfach online beantragen
Ihr nächster Schritt

Sie möchten Ihr Zuhause energieeffizient sanieren? Ihre Sparkasse berät Sie gern zu den Förder­möglichkeiten und zur passenden Finanzierung.

Für die Gesellschaft

Weil’s um mehr als Geld geht: das Engagement der Sparkasse

Beim Thema Nachhaltigkeit steht meist der ökologische Aspekt im Vordergrund. Doch schaut man genauer hin, reicht das Spektrum weit darüber hinaus. So sind für die Sparkasse die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit ebenso wichtig für eine zukunfts­orientierte Gesellschaft. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement eröffnet sie darum auch möglichst vielen Menschen die wirtschaftliche und soziale Teilhabe.

Spenden aus dem PS-Zweckertrag

Im vergangenen Jahr hat die Sparkasse in Krefeld, im Kreis Viersen und im Geschäftsgebiet Geldern rund 3,1 Millionen PS-Lose verkauft, so dass als Spendenanteil des PS-Sparens über 770.000 Euro zusammenkamen. 

Über Zuwendungen aus dem PS-Zweckertrag in dieser Höhe freuen sich Rund 750 Spendenempfänger aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse. 

In den Genuss von Spendengeldern kommen Fördervereine von Kindergärten und Schulen ebenso wie Sportvereine oder Altenheime.
Mit Hilfe des Prämienlos-Sparer hat die Sparkasse-Krefeld auf diese Weise seit 1977 rund 19,5 Millionen Euro für das Gemeinwohl weitergegeben. 

Ausschüttung des PS-Zweckertrages in Nettetal

Der Karnevalsverein "De Wölese" überlegte schon seit langer Zeit die vielen Erlebnisse und Anekdötchen die seit 1903 für den ein oder anderen Lacher gesorgt hatten zu einem Buch zusammenzufassen. Gesagt, getan und am Freitag 5.11.21 konnte das, mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Krefeld, durch den Autor Jürgen Ucher, erstellte Buch der breyeller Öffentlichkeit präsentiert werden. In einem bunten Programm aus Lesung, Musik und Sketchen moderierte Peter Nisters gekonnt durch den Abend. Sowohl der Ehrenvorsitzende Paul Lienen als auch der aktuelle 1. Vorsitzende Frank Veuskens, waren erfreut, dass sich so viele Breyeller getroffen haben um zu hören was so alles bei "De Wölese" passiert ist. 

Auf dem Foto von links nach rechts: Paul Lienen, Jürgen Ucher, Thomas Engels, Peter Nisters und Frank Veuskens.

Ausschüttung des PS-Zweckertrages in Viersen

 

Seit  Jahren unterstützt die Sparkasse Krefeld Vereine und Institutionen in der Region. In Viersen dürfen sich auch in diesem Jahr viele Empfänger über eine finanzielle Unterstützung freuen. Unter anderem konnte dadurch neues Sportequipment für einen Turnverein, die Neugestaltung des "Atriums" für einen Hilfsverein oder neue Wipptiere für einen Kindergarten finanziert werden. Weitere Beispiele sind stellvertetend aufgeführt.

PS - die Lotterie der Sparkasse

Wunsch.Los.Glücklich.

  • Schon ab 5 Euro im Monat sind Sie dabei
  • Monatlich warten attraktive Gewinne von bis zu 250.000 Euro auf Sie
  • Werden Sie Wunsch.Los.Glücklich
     
Stiftungen

1986 wurde die Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld als erste Stiftung errichtet, ein Jahr später gefolgt von der Sparkassenstiftung "Natur und Kultur" Kreis Viersen. Die acht Stiftungen der Sparkasse Krefeld / Kreis Viersen verfügen derzeit über ein Stiftungsvermögen von insgesamt 71 Mio. EUR. Im Stiftungsjahr 2022 flossen aus den Stiftungen in Stadt und Kreis Förderbeträge in Höhe von 532.000 EUR in 50 Maßnahmen. Seit der Gründung der ersten Stiftung wurden bisher über 32 Mio. EUR für förderungswürdige Vorhaben ausgegeben.


Jede der Stiftungen ist rechtlich selbstständig und durch eine Satzung an bestimmte Stiftungszwecke gebunden.

Über die Förderungswürdigkeit von Projektanträgen entscheidet jeweils ein Kuratorium, besetzt mit örtlichen Kommunalpolitikern. Die Stiftungsgeschäfte leitet ein Stiftungsvorstand, in der Regel ein Vorstandsmitglied der Sparkasse Krefeld. Anträge müssen spätestens vier Wochen vor der nächsten Kuratoriumssitzung der jeweiligen Stiftungen eingereicht werden. 


Wenn Sie Anträge an eine Stiftung stellen möchten, dann wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an post.stiftungen@sparkasse-krefeld.de. Im Anschluss erhalten Sie den Zugang zur Förderplattform "Näher dran", auf der Sie Ihr Projekt hinterlegen können.

Ansprechpartner


Tim Pelzer 
Referent Stiftungen
0 21 51  68 - 3 71 13
post.stiftungen@sparkasse-krefeld.de

S-Kulturstiftung Krefeld
Gründung
1986
Vermögen
13 Mio. Euro
Förderbeträge (2022)
140.900 Euro
Kuratoriumssitzungen
17.10.2023

Förderprojekte 2022

in Euro

Verein der Freunde und Förderer des Hannah-Arendt-Gymnasiums
Musicalprojekt
2.375
Krieewelsche Pappköpp e.V.
Erneuerung der Lichtanlage
15.000
Villa Merländer e.V.
Neukonzeption der Dauerausstellung
12.250
Projekt MIK e.V.
Konzertreihe
30.000
Tambour- und Fanfarenkorps Spielfreunde Uerdingen e.V.
Restaurierung: „Alter Bahnhof“
35.000.
Prinzengarde der Stadt Krefeld 1914 e. V.
Karnevalswage
25.000
Kunstmuseen Krefeld e. V.
Produktive Räume
50.000
S-Kulturstiftung Krefeld
Reinigung "Building from the Inside"
2.871
 
Sparkassenstiftung „Sport & Umwelt“ Krefeld
Gründung
2012
Vermögen
7,95 Mio. Euro
Förderbeträge (2022)
52.921 Euro
Kuratoriumssitzungen
17.10.2023

Förderprojekte 2022

in Euro

1. Crefelder SC 1987 Skating Bears e.V.
Beschaffung von Skates
2.370
Naturfreunde Linn e.V.
Renovierung/Sanierung Vereinsgelände
8.000
Mallewupp e.V.
Projektarbeiten mit Kindern und Familien
31.096
Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums am Moltkeplatz e.V.
Grünes Klassenzimmer
11.427
Hülser SV e.V.
Flutlichtanlage Tennisplätze
17.500 
FV Bodelschwing-Schule Krefeld e. V.
Elektrofrosch-Max
4.339
RSG Verberg Gartenstadt 99 e. V.
Soccercourt
80.000
FV Städtische Kindertageseinrichtung Cäcilienstraße e. V.
AckerRacker
13.300
Basket Bears 05 e. V.
Sportrollstühle und Anzeigetafel
11.600
 
S-Stiftung Natur und Kultur Kreis Viersen
Gründung
1987
Vermögen
Rund 17,66 Mio. Euro
Förderbeträge (2022)
124.784,30 Euro
Kuratoriumssitzungen
22.11.2023

Förderprojekte 2022

in Euro

Heimatverein Schmalbroich e.V.
Beweidungsmanagement
50.000 
St. Maria Bruderschaft Overhetfeld
Restaurierung Vereinsfahne
2.050 
St. Magdalena Bruderschaft-Schier 1850 e.V.
Erneuerung Soundanlage
6.100
Burggemeinde Brüggen
Sanierung denkmalgeschütztes Gebäude
14.603,18
Fördergemeinschaft der Kreismusikschule Viersen e.V.
Kinder trommeln
25.000
Heimatfreunde St. Peter Born 1998 e.V.
Errichtung Litfaßsäule
9.038,04
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Mobiles Active Panel
13.000
Fördergemeinschaft der Kreismusikschule Viersen e. V.
Erwerb Percussion Instrumente
5.000
Museumsverein Dorenburg e. V.
Transportables Mobiliar
3.696,76
Viersener Sparkassenstiftung
Gründung
2002
Vermögen
11,8 Mio. Euro
Förderbeträge (2022)
81.706,30 Euro
Kuratoriumssitzungen
04.12.2023

Förderprojekte 2022

in Euro

Stadt Viersen  
Digitalisierung der Schulen
150.000
Verein Förderung der Erinnerungskultur e.V. Viersen 1939 – 1945
Buchprojekt
15.000
FV Festhalle Viersen e.V.
36. Internationales Jazzfestival Viersen 2023
20.000
Förderverein des Clara-Schumann-Gymnasiums
Überdachung Schulhof
8.000
Bürgerstiftung der SSK Viersen
Gründung
1997
Vermögen
Rund 1,55 Mio. Euro
Förderbeträge (2022)
35.300 Euro
Kuratoriumssitzungen
04.12.2023

Förderprojekte 2022

in Euro

ASV Süchteln
Sporttrampolin
6.000
Chorgemeinschaft St. Joseph/ St. Notburga
Jubiläumskonzert
1.092
 
Nettetaler Sparkassenstiftung
Gründung
1997
Vermögen
3,4 Mio. Euro
Förderbeträge (2022)
26.342,27 Euro
Kuratoriumssitzungen
26.09.2023

Förderprojekte 2022

in Euro

Katholischer Kirchengemeindeverband Nettetal
Motorik Balancierstrecke
1.000
TSV Kaldenkirchen
Reparatur Traglufthalle
2.000
Katholischer Kirchengemeindeverband Nettetal
Sommerferienangebote Nettetal
5.570
Evangelisches Jugendfreizeitzentrum Spielecafé
Ferienbetreuung
2.800
Freiwillige Feuerwehr Nettetal 
Historische Sammlung: Feuerwehrhelme
4.000
Verkehrs- und Verschönerungsverein Lobberich e.V.
Renovierung Pestkapelle
8.000
Förderverein GGS Lobberich e. V.
Reparatur Kletterpyramide
2.000
Tönisvorster Sparkassenstiftung
Gründung
1992
Vermögen
Rund 5,27 Mio. Euro
Förderbeträge (2022)
28.800 Euro
Kuratoriumssitzungen
29.08.2023

Förderprojekte 2022

in Euro

Verein zur Förderung des Familienzentrums Villa
Gänseblümchen e. V.
Anschaffung Spielhäuser
2.000
Stadt Tönisvorst
Tönisvorster Sommerferienspaß 2022
10.000
Stadt Tönisvorst
Herbstferienprogramm 2022
2.000
Evangelische Kirchengemeinde St.Tönis
elektrische Fahrrad-Rikscha
5.150
Evangelische Kirchengemeinde St. Tönis
Tönisvorster Rocknacht 2022
2.000
Förderverein Rupert-Neudeck Gesamtschule e. V.
Projekt TuWas!
1.600
Stadtkulturbund Tönisvorst e.V.
Kulturprogramm 2023/24
 
20.000
DRK Tönisvorst e. V.
Zwei Defibrillatoren
1.356,20
Willicher Kulturstiftung
Gründung
1991
Vermögen
Rund 3,09 Mio. Euro

Förderbeträge (2022)

30.000

Kuratoriumssitzungen

Frühjahr 2024

Förderprojekte 2022

in Euro

Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.
Schlossfestspiele 2023
30.000
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i