Hauptnavigation
Überblick

VL-Sparen mit Deka Investmentfonds im Überblick

Besondere Merkmale

  • Los geht's
    Mit vermögens­wirksamen Leistungen (VL) wird Ihnen das Vorwärts­kommen beim Sparen noch leichter gemacht.
  • Starke Partnerschaft
    Nutzen Sie einen möglichen Arbeitgeber-­Zuschuss von bis zu 480 Euro im Jahr und staatliche Arbeit­nehmer­sparzulage bis zu 80 Euro jährlich.¹
  • Regelmäßig investieren
    Nutzen Sie die langfristigen Perspektiven der inter­nationalen Kapitalmärkte. Lassen Sie den Zinses­zinseffekt für sich arbeiten. Gerade bei Markt­schwankungen gelingt Ihnen so der schrittweise Einstieg.
  • Einfach vorwärtskommen
    Legen Sie mit aufeinander­folgenden Verträgen einen Grund­stein zur Erreichung Ihrer persönlichen Vorsorge- und Sparziele.
  • Nachhaltig anlegen
    Anlagemöglichkeiten mit Nachhaltig­keits­merkmalen tragen dazu bei, ein umweltschonendes und sozialverträgliches Verhalten in Wirtschaft und Politik zu fördern.
Ihr nächster Schritt

Nutzen Sie mögliche Zuschüsse von Staat und Arbeitgeber. Schließen Sie ganz einfach hier online Ihren VL-FondsSparplan ab. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen, wenden Sie sich am besten gleich an Ihre Beraterin oder Ihren Berater.

So geht´s

So einfach geht's

VL-Fonds auswählen

Wählen Sie aus den für die Anlage von VL geeigneten Deka Investment­fonds genau die Fonds­anlage aus, die am besten zu Ihnen passt. Informieren Sie sich hier über das VL-Fonds­angebot.

VL-Fondssparplan abschließen

Schließen Sie Ihren VL-Vertrag ab und eröffnen Sie dabei eventuell noch Ihr DekaBank Depot. Ihr Arbeit­geber wird automatisch informiert.

Sparziel erreichen

Sechs Jahre lang legt Ihr Arbeit­geber regelmäßig Ihre VL-Beträge an und Sie nutzen die Möglich­keiten der Kapital­märkte für Ihren Vermögens­aufbau. Nach sieben Jahren steht Ihnen das ersparte Geld frei zur Verfügung. Dann wird auch die staatliche Förderung  gut­geschrieben, sofern Sie förder­berechtigt sind.

Gut zu wissen

Wie hoch ist der Arbeitgeber-Zuschuss?

Vielfach beteiligt sich der Arbeitgeber, indem er den VL-Betrag ganz oder teilweise übernimmt – bis zu 40 Euro im Monat. Dies kann freiwillig erfolgen oder im Tarif­vertrag geregelt sein.  Selbst, wenn das nicht der Fall sein sollte, können Sie durch Gehalts­umwandlung vermögens­wirksam sparen. Das heißt, Ihr Arbeit­geber überweist regelmäßig einen Teil Ihres Gehalts direkt auf Ihren VL-Vertrag. Dazu ist Ihr Arbeit­geber gesetzlich verpflichtet.

Was passiert bei einem Arbeitgeber-Wechsel während der Vertragslaufzeit?

Falls Sie während der Vertrags­laufzeit Ihren Arbeit­geber wechseln, kann der neue Arbeit­geber für Sie weiter sparen. Dazu benötigen wir lediglich die neuen Arbeit­geber-Daten.

Wie hoch ist die mögliche staatliche Förderung?

Vom Staat werden Sie als Zulagen­berechtigter zusätzlich mit 20 Prozent – bis zu 80 Euro  – Arbeit­nehmer­sparzulage pro Jahr belohnt.1

Tipp: Bleiben Sie dran

Mit einem VL-Anschluss­vertrag nutzen Sie ganz bequem weiter den möglichen Arbeit­geber-Zuschuss und die mögliche staatliche Förderung. Dieser wird automatisch für Sie eingerichtet. So können Sie langfristig ein Vermögen aufbauen.

Entwicklung von vier zeitlich aufeinander folgenden VL-Verträgen in DekaFonds CF. 1. Vertrag: Eingang erste Rate 1/1997– 4. Vertrag: Eingang letzte Rate 12/2020, Ablauf der Sperrfrist: 31.12.2021, der VL-Bestand wurde jeweils nach Ablauf der Sperrfrist im DekaFonds CF gehalten, Wiederanlage der Erträge, ohne Berücksichtigung der Arbeitnehmer-Sparzulage. Der maßgebliche Betragszeitraum ist der 01.01. bis 31.12. des jeweiligen Jahres. Das Ergebnis dieser Beispielrechnung stellt keine Prognose oder Garantie dar und basiert auf Monatsultimo-Performancedaten für den DekaFonds CF. Die Netto-Wertentwicklung im Berechnungsbeispiel bezieht sich auf einen vollen 12-Monats-Zeitraum (letzter Börsenhandelstag im Dezember bis zum letzten Börsenhandelstag im Dezember des Folgejahres). Es wurden bei der Berechnung alle auf Fondsebene anfallenden Kosten berücksichtigt. Neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten wurde der vom Kunden beim Kauf einmalig zu zahlende Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis in Höhe von 5,00% berücksichtigt (= monatlich 2,- Euro bei einem mtl. Anlagebetrag von 40,- Euro). Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. (Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle).
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden. Bei Fragen zu den Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater / Ihre Kundenberaterin. Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Quelle: DekaBank, eigene Berechnungen
Stand: 31. Dezember 2021

Ihr nächster Schritt

Schließen Sie ganz einfach hier online Ihren VL-FondsSparplan ab. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen, wenden Sie sich am besten gleich an Ihre Beraterin oder Ihren Berater.

Chancen und Risiken

Ihre Chancen und Risiken

Wesentliche Chancen:

  • Nutzung möglicher Förderung von Staat und Arbeitgeber.
  • Nutzung umfang­reicher Rendite­chancen an den inter­nationalen Kapital­märkten.
  • Breite Risiko­streuung durch Bündelung aussichts­reicher Einzel­werte unter­schiedlicher Anlage­klassen, Währungen, Länder und Regionen.
  • Sie profitieren vom profes­sionellen Know-how der Deka-Experten.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlage­politik bei Auswahl von Fonds mit Nachhaltig­keits­merkmalen.

Wesentliche Risiken:

  • Die konkreten Risiken der Anlage hängen von der Auswahl des Investment­fonds ab.
  • Der Wert von Investment­fonds unterliegt Schwankungen, die sich auch nach­teilig auf die Anlage aus­wirken können.
  • Die Markt­entwicklung hängt stark vom konjunk­turellen Umfeld ab.
  • Eventuell kann die Anlage­politik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethik­vorstellungen abweichen

Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Chancen und Risiken. Ausführlichere Informationen finden Sie im Verkaufs­prospekt.

Ihre Wert­papier-Expertinnen und Wertpapier-Experten

Die DekaBank ist das Wert­papier­haus der Sparkassen-Finanz­gruppe und Partner Ihrer Sparkasse.

¹ Der Arbeitgeber-Zuschuss stellt lohnsteuer- und sozial­abgaben­pflichtigen Arbeits­lohn dar. Zulagen­berechtigt sind in Deutschland auf Antrag unbeschränkt steuerpflichtige Ledige mit einem zu versteuernden Jahres­einkommen bis zu 20.000 Euro bzw. Verheiratete / eingetragene Lebenspartner mit einem zu versteuernden Jahres­einkommen bis zu 40.000 Euro bei Zusammen­veranlagung. Das Brutto­einkommen kann allerdings deutlich über den genannten Einkommens­grenzen liegen. Beschränkt Steuerpflichtige erhalten die Arbeit­nehmer­sparzulage auf Antrag und unabhängig von der Höhe ihres Einkommens.

² Bei Verfügungen vor Ablauf der Sperrfrist ist zu beachten, dass ggf. Ansprüche auf die staatliche Arbeitnehmer­sparzulage verfallen und Gebühren für die Vertrags­auflösung anfallen.

Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Februar 2022. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von Ihren persönlichen Verhältnissen ab und kann künftig auch rück­wirkenden Änderungen (zum Beispiel durch Gesetzes­änderung oder geänderte Auslegung durch die Finanz­verwaltung) unterworfen sein.

Diese Unterlage / Inhalte wurden zu Werbe­zwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investment­fonds sind die jeweiligen PRIIP-KIDs (Basisinformationsblätter), die jeweiligen Verkaufs­prospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlage­entscheidung treffen.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i