Sie stellen sich mit Ihrem Unternehmen täglich den vielfältigen Veränderungen in allen Bereichen des Wirtschaftslebens. Ihr Betreuer unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Unternehmen.
Investor Relations
Die Sparkasse Krefeld als Zweckverbandssparkasse mit den Trägern Stadt Krefeld und Kreis Viersen hat zwei Vorgängerinstitute:
1977 wurde der Grundstein für das Unternehmen in seiner heutigen Form gelegt. Am 1. Juli 1977 fusionierten die Stadtsparkasse Krefeld und die Kreissparkasse Kempen-Krefeld zur Sparkasse Krefeld.
Als Spätfolge der kommunalen Neugliederung kam es unter dem Stichwort "Beseitigung der Gemengelage" seit 1990 zu vier weiteren Zusammenschlüssen der Sparkasse Krefeld mit Sparkassen aus dem Kreis Viersen:
Zum 1. Januar 2007 wurde zudem die Sparkasse Geldern in den Zweckverband der Sparkasse Krefeld aufgenommen.
Die heutige Sparkasse Krefeld hat seither ein Geschäftsgebiet, das die Stadt Krefeld, den Kreis Viersen und südliche Teile des Kreises Kleve umfasst.
Zwischen Uerdingen und Elmpt, zwischen Tönisberg und Schiefbahn, zwischen Walbeck und Rheurdt unterhalten wir ein engmaschiges Netz von 60 Standorten, davon 20 in der Stadt Krefeld (16 bediente Geschäftsstellen/4 SB-Center), 30 im Kreis Viersen (18/12) und 10 (5/5) in der Stadt Geldern und den umliegenden Gemeinden.
Dem Gesamtvorstand der Sparkasse Krefeld gehören an: Dr. Birgit Roos (Vorstandsvorsitzende), Lothar Birnbrich (stellv. Vorstandsvorsitzender), Markus Kirschbaum (Vorstandsmitglied) und Siegfried Thomaßen (stellvertretendes Vorstandsmitglied).
Vorsitzender der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Krefeld/Kreis Viersen ist Peter Fischer (Stellvertreter Philibert Reuters).
Verbandsvorsteher ist Oberbürgermeister Frank Meyer (Bürgermeister Josef Heyes, Willich).
Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Landrat Dr. Andreas Coenen; erster Stellvertreter Bernd Scheelen.
...an Selbstbedienungseinrichtungen
Telefon: 02151 68 68 68
Für die Sparkasse und ihre Kunden arbeiten ca. 1.560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dazu zählen Vollzeitkräfte, Teilzeitkräfte und derzeit ca. 110 Auszubildende.
Hohe Verfügbarkeit und Sicherheit durch die TAN-Verfahren.